Unsere Kollektion
Das 17. Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven
Derzeit wird unser Museum umgebaut und ist geschlossen. Unsere Sammlung befindet sich in einem externen Depot, das strenge Klima- und Sicherheitsanforderungen erfüllt, und ist nach Eröffnung des sanierten Museums wieder zu bewundern.
Unsere aktuelle Kollektion umfasst rund 38.000 Objekte, darunter Gemälde, Skulpturen, Schmuck und Gebrauchsgegenstände. Zusammen erzählen sie die Geschichte der dynamischsten Periode in der Vergangenheit Hoorns und der Niederlande: die Zeit zwischen 1500 und 1800, und dazwischen die Ära, die wir bis vor kurzem das Goldene Zeitalter nannten.
Als Gesellschaft erkennen wir zunehmend, dass dieses „Gold“ nicht nur eine glänzende Seite hatte. Deshalb möchten wir bei der Neugestaltung unseres Museums die Geschichte dieser Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Zu diesem Zweck werden wir auch zeitgenössische Künstler bitten, ihre Sicht auf das 17. Jahrhundert darzustellen. Dadurch entsteht eine Konversation zwischen den Objekten von damals und heute. Manchmal wird es sich anfühlen wie ein warmes Bad, manchmal wie Sandpapier.
Meisterstücke
Vorübergehende Lagerung, später wieder in der Ausstellung
Alle Objekte in unserem sanierten Museum werden ihre eigene Geschichte erzählen – unabhängig davon, ob es sich um ein historisches Werk oder ein neues handelt. In unserer Schatzkammer mit Objekten aus dem 17. Jahrhundert befinden sich eine Reihe von Meisterwerken, die während der Renovierung sicher aufbewahrt und nach der Wiedereröffnung wieder bewundert werden können.
Neuerwerbungen
Unsere neuesten Ankäufe
Regelmäßig haben wir die Chance, Werke zu erwerben, die auf internationalen Auktionen angeboten werden. Ermöglicht wird dies unter anderem durch Beiträge der Stiftung Freunde des Westfries Museums, der Stiftung Kerkmeijer De Regt und dem Le Cocq D’Armandville Plancken-Fonds. Werfen Sie einen Blick auf unsere beiden jüngsten Anschaffungen.
Juni 2022: „Ansicht von Hoorn“ von Caspar van Wittel

Gestohlene Gemälde
Die Geschichte der gestohlenen Gemälde
Unser Museum wurde 2005 von einem aufsehenerregenden Kunstdiebstahl heimgesucht. Von den 24 gestohlenen Meisterwerken wurden schließlich fünf 2016 in der Ukraine schwer beschädigt aufgefunden. Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne wurden sie wunderschön restauriert und konnten in unserer Ausstellung „Raubkunst“ im neuen Glanz erstrahlen. Die Geschichte des Kunstraubs erhielt mehrmals nationale Aufmerksamkeit in den Medien.

Sammlungsabteilung
Unser Museum wird derzeit umfassend renoviert. Infolgedessen ist die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit unserer Kollektionsabteilung nicht so, wie Sie es von uns gewohnt sind. Vom 1. Januar 2023 bis zum 1. Mai 2023 können wir aufgrund der Auslagerung der Kollektion leider keine Angebote bearbeiten/beurteilen. Erst ab dem 1. Mai können wir Angebote wieder beurteilen. Wir entschuldigen uns dafür und hoffen auf Ihr Verständnis.
Nachfolgend finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Kann ich eine Dokumentationsanfrage oder eine Forschungsfrage einreichen?
Kann ich ein Objekt im Westfries Museum taxieren lassen?
Wie stelle ich eine Anträge auf Leihgaben?
Was mache ich, wenn ich dem Westfries Museum ein Objekt spenden, als Leihgabe zur Verfügung stellen oder zum Verkauf anbieten möchte?
Kann ich in der Kollektionsabteilung ein Praktikum machen?
Kontakt
Unser Museum wird derzeit umfassend renoviert. Infolgedessen ist die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit unserer Kollektionsabteilung nicht so, wie Sie es von uns gewohnt sind. Vom 1. Januar 2023 bis zum 1. Mai 2023 können wir aufgrund der Auslagerung der Kollektion leider keine Angebote bearbeiten/beurteilen. Erst ab dem 1. Mai können wir Angebote wieder beurteilen. Wir entschuldigen uns dafür und hoffen auf Ihr Verständnis.